deutscher Eishockeyspieler; 114 Länderspiele als Nationaltorhüter, vierf. Olympia-Teilnehmer; zehnf. deutscher Meister (mit dem Kölner EC 1984 und 1986-1988, mit der Düsseldorfer EG 1990-1993 und 1996, mit den Adler Mannheim 1999); zwischen 2000 und 2013 Jugendtrainer, zeitweise auch Cheftrainer bei den Adler Mannheim, danach Co-Trainer beim EHC München, Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings 2015/16, Red-Bull-Eishockey-Akademie, danach Direktor der Red-Bull-Eishockey-Akademie in Liefering bei Salzburg
Erfolge/Funktion:
10x deutscher Meister (als Spieler)
114 Länderspiele
10x DNL-Meister (als Trainer)
DEL-Cheftrainer
* 5. November 1961 Neuss
Als Helmut de Raaf im Sommer 2013 seinen Job als Trainer der Jungadler Mannheim beendete, konnte er auf eine nahezu einmalige Erfolgsstatistik zurückblicken. In dreizehn Jahren führte er die von ihm betreuten Teams zu zehn Meistertiteln in der Deutschen Nachwuchsliga (DNL). Mannheims Manager Teal Fowler lobte seinen ehemaligen Angestellten und sagte: "Helmut ist in meinen Augen der beste DNL-Trainer." Er habe nicht nur für die Adler Mannheim, "sondern für viele andere DEL-Mannschaften" die Spieler ausgebildet. De Raaf übernahm danach beim EHC München die Aufgaben eines Assistenztrainers. Doch für den ehrgeizigen 114-fachen Nationaltorhüter, der selbst auf eine erfolgreiche Karriere zurückblicken kann (u. a. vier Olympiateilnahmen, zehn deutsche Meistertitel), war der EHC München nur eine Zwischenstation. Als er zu ...